Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47342

Anforderungen an Fahrbahnbefestigungen im Verlauf des letzten und des nächsten Jahrzehntes

Autoren G. Leykauf
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

Straße und Autobahn 49 (1998) Nr. 7, S. 341-346, 7 B, 13 Q

Die Bauweisen von Straßen werden beeinflußt durch die Erkenntnisse aus den systematischen Zustandserfassungen und die zunehmende Bedeutung der Erhaltung, den Nachholbedarf infolge der politischen Veränderungen in Europa, die Probleme mit knappen Haushaltsmitteln sowie die Auswirkungen der gestiegenen Verkehrsbelastung. Rückblickend wird die Verkehrsentwicklung in den letzten Jahrzehnten aufgezeigt und aufgrund von vorliegenden Forschungsergebnissen der Einfluß von höheren Achslasten und Reifeninnendrücken sowohl auf das Ermüdungsverhalten (Dickenbemessung) als auch auf die Spurrinnenausbildung (Modifizierung der Schichtenzusammensetzung) von Asphaltstraßen aufgezeigt. Die klassische Asphaltbauweise wird auch im nächsten Jahrzehnt dominierend sein, wobei eine Optimierung in bezug auf die sich ändernden verkehrlichen, ökologischen und ökonomischen Randbedingungen erfolgen muß. Hierbei ist ein Trend zu Bauweisen mit sehr steifen Tragschichten und zu Misch-Bauweisen zu erwarten, wobei zusammen mit Asphaltschichten auch solche mit einem hydraulischen Bindemittel vermehrt zur Anwendung kommen werden, auch in nebeneinanderliegenden Fahrstreifen (Querschnittsverbreiterung).