Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47362

Anwendung von Asphalt-Dehnungsfugen und Erkenntnisse in den USA (Orig. engl.: Asphalt plug joint usage and perceptions in the United States)

Autoren K. Ksaibati
B.K. Bramel
J.A. Puckett
Sachgebiete 15.7 Brückenbeläge, Abdichtungen

Washington, D.C.: National Academy Press, 1997 (Transportation Research Record (TRB) H. 1594) S. 172-178, 7 B, 3 T

An der Universität Wyoming werden Richtlinien für Übergangs- Dehnungsfugen zwischen Brückentafel und Widerlager erarbeitet, die aus Asphaltbeton bestehen und betriebsökonomische sowie technische Vorteile bieten. Die Asphaltverbindung soll neben der Dehnungsfunktion auch die Abdichtung des Übergangs gegen Wasser und Schmutz gewährleisten. Eine Stahlplatte über der Fuge verhindert das Einpressen des Asphaltbetons in die Lücke. Die Gesamtkonstruktion wird beschrieben. Nachteilig ist die Temperaturabhängigkeit des Asphaltbetons (zu plastisch bei hohen, zu spröde bei tiefen Temperaturen eventuell, verschlimmert durch Rezeptur- und Einbaufehler). Daher sind solche Fugenverbindungen auch nicht für jede Situation geeignet. Angaben zu Kosten, Nutzen, Problemen, Anwendungshäufigkeit, Asphaltbetonhersteller und Vorhandensein von Richtlinien in US-Staaten werden als Ergebnis einer Erhebung in kurzer Form geboten.