Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47446

Dünne Schicht im Kalteinbau (DSK) auf einem stark frequentierten Flughafen (Orig. franz.: Coulis à hautes performances sur aéroport à trafic lourd)

Autoren A. Costa Hernández
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.7 Flugplatzbefestigung

4th ISSA World Congress, March 16-19, 1997, Paris - Proceedings. Washington, D.C.: International Slurry Surfacing Association, 1997, 11 S., 6 T

Zur Verbesserung der Griffigkeit der Asphaltbetonstartbahn des Flughafens Bilbao wurde eine DSK 0/6 aufgebracht. Mitbestimmend für die Wahl dieser Bauweise war neben der Abriebfestigkeit die Möglichkeit, die Arbeiten in der ca. achtstündigen nächtlichen Betriebspause durchzuführen. In fünf Nächten wurden 110.000 qm saniert. Als Haftschicht dienten 0,4 kg/qm polymermodifizierte Bitumenemulsion, auf der die DSK mit 10 kg/qm verlegt wurde. Sie enthielt 12 Gew.-T. einer mit je 4 % elasto- und plastomermodifizierten Emulsion und wies eine Brechzeit zwischen 2 und 6 Minuten auf. Nach Erreichen einer Mindestkohäsion - etwa nach 20 Minuten - wurde mit einer Gummiradwalze verdichtet, um den Wasseraustritt zu beschleunigen und die Widerstandsfähigkeit vor allem gegen Horizontalkräfte und Torsionsbeanspruchungen zu erhöhen. Ein Kornverlust von maximal 1 M.-% trat ausschließlich in den ersten 3 bis 4 Stunden nach Verkehrsfreigabe auf. Die nach Abschluß der Arbeiten und ein Jahr später gemessenen Griffigkeits- und Abriebwerte lagen in der gleichen Größenordnung. Im Vergleich zu üblichen Bitumenemulsionen erreicht die polymermodifizierte Bauweise schneller eine - darüber hinaus höhere - Kohäsion, kann dementsprechend schnell dem Verkehr übergeben werden und zeigt dank der hohen Festigkeit ein deutlich besseres Abriebverhalten.