Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47448

Bemessung flexibler Flugplatzbefestigungen unter Einbeziehung der Versagenswahrscheinlichkeit (Orig. engl.: Reliability design of flexible airfield pavements - Elastic layered method)

Autoren Y.T. Chou
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.7 Flugplatzbefestigung

Washington, D.C.: National Academy Press, 1997 (Transportation Research Record (TRB) H. 1568) S. 124-130, 5 B, 10 Q

Beschrieben wird ein Verfahren zur Bemessung flexibler Flugplatzbefestigungen, das einerseits ein elastisches Mehrschichtenmodell sowie andererseits einen Ansatz zur Berücksichtigung der Schwankungen der Eingangsgrößen enthält. Das Verfahren ermöglicht eine probabilistische Bemessung von Flugplatzbefestigungen, da durch den Einsatz der ROSENBLUETH-Methode ergänzend zu den Mittelwerten der durch die Auflast verursachten Dehnungen auch deren Varianz ermittelt wird. Die Methodik ist durch ihre Umsetzung in das Computerprogramm RELIFLEX für Bemessungsrechnungen verwendbar. Neben den für Mehrschichtenprogramme üblichen Eingangsgrößen werden zusätzlich auch die Standardabweichungen der Radlasten, der Aufbaudicke und der Elastizitätsmoduln als Eingangsgrößen verwendet. Im Rahmen von Bemessungsarbeiten läßt sich mit Hilfe dieses Verfahrens zum einen die notwendige Aufbaudicke für vorgegebene Lastmengen unter Voraussetzung einer maximalen Versagenswahrscheinlichkeit innerhalb der Nutzungsdauer ermitteln. Andererseits kann auch für eine gegebene Aufbaudicke die Versagenswahrscheinlichkeit in Abhängigkeit von der Lastmenge bestimmt werden. Auf diese Weise kann die Zuverlässigkeit einer flexiblen Flugplatzbefestigung für eine vorgegebene Nutzungsdauer abgeschätzt werden.