Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47454

Nutzungsmöglichkeiten des Multimedia-Einsatzes als Trainingshilfe für die Identifikation von Schadensbildern bei der Zustandserfassung (Orig. engl.: Capabilities of multimedia pavement distress identification training)

Autoren K.A. Zimmerman
A.I. Lake
T.J. van Dam
Sachgebiete 14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

Washington, D.C.: National Academy Press, 1997 (Transportation Research Record (TRB) H. 1592) S. 169-179, 16 B, 4 Q

Der zunehmende Einsatz interaktiver PC-Programme, in denen Graphiken, Audio- und Videosequenzen verwendet werden, hat in den letzten Jahren die didaktische Präsentation technischer Themen wesentlich beeinflußt. Die Arbeit mit derartigen Lernprogrammen ermöglicht es dem Nutzer, im Dialog mit dem Programm, die Lerninhalte und die Ablaufgeschwindigkeit individuell festzulegen. Da im Rahmen der Zustandserfassung von Straßen in den USA zunehmend die visuelle Erfassungsmethodik eingesetzt wird, wurde von der Straßenbauverwaltung des Bundesstaates Illinois ein Lernprogramm zur Schadensidentifikation als Trainingshilfe für das eingesetzte Erfassungspersonal entwickelt. Darin enthalten ist sowohl die Vorgehensweise nach der Erfassungsmethodik des Bundesstaates Illinois als auch die für das nationale Langzeitbeobachtungsprogramm LTPP zu verwendende Methodik. Das in Form einer CD-ROM gespeicherte Multimedia-Programm zeigt eindrucksvoll die Einsatzmöglichkeiten derartiger Trainingshilfen bei der Schulung des Erfassungspersonals. Das innerhalb von neun Monaten unter Verwendung von Standardsoftware entwickelte Programm beinhaltet eine Datenbasis in Form von Texten, repräsentativen Schadensbildern, schematischen Graphiken sowie Audio- und Videosequenzen. Durch den interaktiv gesteuerten Programmablauf wird dem Erfassungspersonal hiermit eine individuelle Trainingsmöglichkeit zur Schadensidentifikation zwischen den organisierten Nachschulungskursen geboten.