Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47612

Ist Verkehr chaotisch?

Autoren M. Pozybill
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Straßenverkehrstechnik 42 (1998) Nr. 10, S. 538-545, 4 B, 22 Q

Daß der Straßenverkehr chaotisch sei, ist zugleich "geflügeltes Wort" und allgemeine Vermutung. Um diese nachzuweisen, muß für das Verkehrsgeschehen gezeigt werden, daß es sich nach den Gesetzmäßigkeiten der Chaostheorie verhält. Eine mögliche Nachweismethode besteht darin, unter anderem aufzuzeigen, daß sich Verkehrsteilnehmer im Verkehrsablauf gegenseitig beeinflussen, da solche Rückkopplungsprozesse für chaotische Systeme unverzichtbar sind. Für das Verkehrsgeschehen wird dies anhand eines Überholvorganges auf einer Autobahn erläutert. Mit Hilfe von Verkehrsdaten lassen sich weitere bekannte Phänomene der Chaostheorie nachweisen. Hierzu gehören beispielsweise der Schmetterlingseffekt, die Selbstorganisation und die Selbstähnlichkeit, die sich auch im Verkehrsgeschehen finden lassen. Aufgrund der vorliegenden Ergebnisse wird am Schluß ein Ausblick gegeben, auf welche unmittelbar dem Verkehr angrenzende Bereiche sich Auswirkungen ergeben könnten.