Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47627

Anwendung des Maßnahmenplanes Verkehrssicherheit bei der Sanierung der Unfallschwerpunkte in der Stadt Bern

Autoren U. Salvisberg
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straße und Verkehr 84 (1998) Nr. 8, S. 357-361, 9 B, 2 Q

Aus den Unfallauswertungen ist bekannt, daß im Straßennetz Knoten und Strecken mit einer überdurchschnittlichen Häufung von Unfällen vorkommen. Die netzbezogene Auswertung der Unfälle hat deshalb zum Ziel, sicherheitsmässige Schwachstellen im Straßennetz systematisch zu erkennen und zu entschärfen. In der Stadt Bern wurde bisher im Rahmen der allgemeinen Statistik aufgrund der Anzahl Unfälle lediglich eine jährliche Liste der "gefährlichsten Straßenabschnitte" für das Straßennetz der Stadt Bern erstellt. Eine der wesentlichen Aufgaben in der verkehrstechnischen Sicherheitsarbeit ist die rasche Erkennung von Örtlichkeiten mit erhöhtem Unfallgeschehen, der sogenannten Unfallschwerpunkte im Straßennetz. Im Rahmen des Maßnahmenplanes Verkehrssicherheit für die Stadt Bern war beabsichtigt, die Erkennung und Rangierung von Unfallschwerpunkten mit Hilfe der EDV zu automatisieren. Dies führte zur Erarbeitung eines speziellen Teilsystems innerhalb des EDV-Programmsystems. Zu diesem Zweck wurde ein für die Stadt Bern geeignetes Verfahren mit möglichst repräsentativen Kriterien vorgeschlagen, das beschrieben wird.