Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47729

Entwicklung von System- und Anwendungsarchitekturen für geographische Informationssysteme im Verkehr (Orig. engl.: Development of system and application architectures for geographic information systems in transportation)

Autoren
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 1998, 23 S., zahlr. Q, Anhang (NCHRP Research Results Digest H. 221)

Im Rahmen des Infrastrukturmanagements benötigen staatliche Verkehrsbehörden Modellsysteme und Datenverwaltungsstrukturen, welche die Möglichkeiten moderner geographischer Informationssysteme (GIS) nutzen. In diesem Kontext werden grundlegende Datenverwaltungs-, Arbeitsfunktionen- und Interaktionsmodelle entwickelt. Eine vergleichende Analyse verschiedener bestehender Strategien für den Einsatz der Informationstechnik führt unter Beachtung einer GIS-kompatiblen Systemarchitektur zu 33 Unternehmensmodellen in 14 Geschäftsbereichen, wobei die Unternehmensmodelle grob den drei Kategorien Infrastrukturmanagement, Geschäftsmanagement und Weitere Grundsysteme zuzuordnen sind. Abhängigkeiten zwischen den Systemen werden im einzelnen dargestellt. Die entwickelte Systemarchitektur muß als eine Plattform auf relativ abstrahiertem Niveau verstanden werden, die auf die lokalen Belange der jeweiligen Behörde erst noch anzupassen ist. In Kombination mit Server-Netz-Techniken und entsprechenden GIS-Applikationen sind die Grundlagen für integrierte Verkehrsinformationssysteme geschaffen. Die Anwendung der entwickelten Systemarchitektur läßt, wie Beispiele belegen, erhebliche Einsparpotentiale erwarten. Sieben Empfehlungen, die im Rahmen einer Umsetzung der erarbeiteten Resultate zu beachten sind, schließen den Bericht ab.