Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47731

Sicherheit auf Straßen und/oder Umwelt? (Orig. franz./engl.: Sécurité routière et/ou environnement? / Road safety and/or the environment?)

Autoren H.J. Vollpracht
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Routes Roads (1998) Nr. 299, S. 43-52, 5 B

Weltweit waren 1995 mehr als 500.000 Tote und mehr als 50 Millionen schwer Verletzte im Straßenverkehr zu beklagen; in Europa gibt es jeden Tag 123 Tote auf den Straßen. Die Bekämpfung der Gefahren des Straßenverkehrs gehört daher zu den wichtigsten nationalen Aufgaben. Das System der Sicherheit im Straßenverkehr setzt sich aus den Komponenten Menschen, Fahrzeuge, Straßen sowie Sicherheits- und Hilfsdienste zusammen. Das Verhalten der Fahrzeugführer ist dabei die wichtigste Einflußgröße, die optimal vermittelt werden muß. Auch die Entwurfselemente für Straßen üben einen permanenten Einfluß auf die Sicherheit des Straßenverkehrs aus. Dazu gehört eine stetige Linienführung im Grundriß und deren Abstimmung mit den Elementen im Höhenplan, eine sorgfältige Auswahl des geeigneten Querschnitts und der geeigneten Knotenpunkte. Auch die Gestaltung des Straßenumfelds hat Einfluß auf die Sicherheit. Es folgt eine kurze Beschreibung der gesetzlichen Grundlagen für den Bau von Straßen in der Bundesrepublik Deutschland, wobei auch auf die unterschiedlichen Funktionen von Straßen (Verbindung, Erschließung, Kommunikation) eingegangen wird. Zusätzlich wird auf die Besonderheiten von (inner-)städtischen Straßen einerseits und von Landstraßen andererseits hingewiesen. Abschließend werden Fragen der Umweltverträglichkeit von Straßen behandelt.