Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47763

Ein neues hyperelastisches Materialmodell für ungebundene Materialien in Fahrbahnbefestigungen (Orig. engl.: New hyperelastic material model for granular materials in pavement structures)

Autoren I. Hoff
R.S. Nordal
S. Nordal
Sachgebiete 8.0 Allgemeines
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

BCRA '98 - Proceedings of the Fifth International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, Norway, 6-8 July 1998. Trondheim: Tapir, 1998, Vol. III, S. 1315-1324, 9 B, 1 T, 6 Q

Die Autoren stellen ein neues auf der Hyperelastizität basierendes Modell zur Beschreibung ungebundener Schichten vor, welches die Effekte aus der Dilatanz gut verdichteter ungebundener Materialien berücksichtigt. Mit Hilfe von Triaxialtests sind die Materialparameter zu bestimmen. Ergänzend dazu wird ein Verfahren zur Bestimmung des bleibenden Verformungsverhaltens entwickelt, das auf dem Grad der Mobilisierung der Scherbeanspruchung, dem hyperelastischen Materialmodell und einer speziellen Durchführung von Triaxialversuchen beruht. K) Anwendung von Verstärkungen (6 Berichte); L) Wiederherstellung von Befestigungen (12 Berichte); M) Fallstudien (Flugbetriebsflächen) (10 Berichte); N) Fallstudien (Straßen) (8 Berichte). Resümierend ist festzustellen, daß die Anzahl der deutschen Beiträge relativ niedrig ausfällt, und im Bereich von Laborexperimenten und der theoretischen Weiterentwicklung der Fahrbahnbefestigungen kein Beitrag aus Deutschland vorgelegt wurde. In diesen Bereichen haben sich vor allem die skandinavischen Länder und die Niederlande sehr profiliert. Es drängt sich die Frage auf, ob hier für die deutsche Forschungslandschaft nicht Nachholbedarf besteht.