Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47775

Untersuchungen über die Beziehung zwischen Erhaltungsstrategien und Kosten (Orig. engl.: Investigation of the relationship between pavement rehabilitation strategies and life cycle cost)

Autoren R. Haas
N. Li
M. Huot
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

BCRA '98 - Proceedings of the Fifth International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, Norway, 6-8 July 1998. Trondheim: Tapir, 1998, Vol. I, S. 45-54, 2 B, 5 T, 3 Q

Dieser Beitrag präsentiert ein mehrjähriges Optimierungsmodell, welches die Straßenerhaltung mittels Nutzen-Kosten-Analyse steuert. Als Faktoren sind Budgetbegrenzungen und Ansprüche an die Befahrbarkeit berücksichtigbar. Über drei Untersysteme wird dieses Modell gesteuert: 1) wahrscheinlichkeitstheoretisches zeitabhängiges Markow-Vorhersagemodell; 2) eine Datenbasis standardisierter M & R (maintenance and rehabilitation) Verfahren für die Erhaltung des Netzwerkes, welches die Wirkungen von M & R Maßnahmen auf spätere Versagensformen der Straße wie auch ihre Auswirkungen auf zukünftig notwendige M & R Aktionen beinhaltet; 3) Nutzen-Kosten-Betrachtungen über mehrere Jahre unter Einbeziehung verfügbarer Mittel und minimal geforderter Straßenqualität. Das Resultat der Analyse ist eine Liste von einzelnen Verbesserungsmaßnahmen im betrachteten Zeitraum. Alle möglichen Kombinationen werden aufgezeigt und unter ökonomischen Maßstäben das Optimum bestimmt, welches sich als das Maximum der Nutzen-Kosten-Rechnung für das Netz errechnet. Empfohlen wird dieses System zur Anwendung in regionalen Netzen.