Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47790

Städtische Verkehrspolitik - Ein Werkzeug zur nachhaltigen Entwicklung. Vorträge der Internationalen Konferenz CODATU VIII in Kapstadt/Südafrika vom 21. bis zum 25. September 1998 (Orig. engl./franz.: Urban transport policy - A sustainable development tool: Proceedings of the International Conference CODATU VIII, Cape Town, South Africa, 21-25 September 1998 / La politique de déplacements urbains - Outil du développements dura ble: Actes du Congrès International CODATU VIII, Le Cap, Afrique du Sud, 21-25 Septembre 1998)

Autoren P. Freeman (Hrsg.)
C. Jamet (Hrsg.)
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Rotterdam u.a.: Balkema, 1998, XXVIII, 1056 S., zahlr. B, T, Q

Auf 1.056 Seiten werden die bei der Internationalen Konferenz CODATU VIII in Kapstadt/Südafrika vom 21. bis 25. September 1998 behandelten Beiträge vorgestellt, und zwar die vor Konferenzbeginn eingesandten Manuskripte. Es handelt sich um nicht weniger als 154 Beiträge (Zählfehler nicht ausgeschlossen). Die auf Englisch oder Französisch abgefaßten Referate (Überschriften und Zusammenfassungen zweisprachig) sind durchschnittlich sieben Seiten lang. Die drei Hauptabschnitte sind folgenden Fragestellungen gewidmet: 1) Verschiedene Aspekte städtischer Verkehrspolitik, 2) Wege zu einer nachhaltigen städtischen Verkehrspolitik, 3) Umsetzung einer städtischen Verkehrspolitik in die Praxis. Im ersten Hauptabschnitt werden auf 623 Seiten vor allem Fragen der städtischen Verkehrspolitik in Entwicklungs- und Schwellenländern - Afrika, Asien, Lateinamerika - behandelt, wobei auch Erfahrungen aus europäischen und nordamerikanischen Ländern einfließen. Der zweite Hauptabschnitt mit 168 Seiten befaßt sich mit Problemen der Beteiligung der Öffentlichkeit, mit Fragen der Mobilität und Erreichbarkeit sowie mit dem Bereich Umwelt und Energie. Im dritten Kapitel (258 Seiten) geht es um die Koordinierung im Verkehrssektor, um die Trägerschaft im Verkehrsbereich, um die Finanzierung und um Verkehrsunternehmen. Zusätzlich wird am Beispiel des Subsaharagebietes die wachsende Bedeutung der Städte dargelegt. Auch in den Kapiteln 2 und 3 werden in erster Linie Beispiele und Probleme in Entwicklungsländern behandelt, die mit Fällen aus Industrieländern verglichen werden. Das sehr umfangreiche Buch enthält kein Sachverzeichnis, so daß sich die Suche nach bestimmten Sachfragen sehr zeitraubend gestaltet.