Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47846

Gebrauchsverhalten von Tragschichten ohne Bindemittel in Abhängigkeit von den Mineralstoffeigenschaften

Autoren A. Toussaint
Sachgebiete 8.2 Schottertragschichten
9.5 Naturstein, Kies, Sand

Prüfung und Bewertung von Konstruktionsschichten im Straßenbau - Mischbauweisen, Pflaster, Tragschichten ohne Bindemittel: Kolloquium, Dresden, 21.-22.07.1998. Dresden: Technische Universität Dresden, 1998 (Schriftenreihe des Lehrstuhls für Straßenbau, Technische Universität Dresden H. 8) S. 333-344, 2 B, 13 Q

Tragschichten ohne Bindemittel haben sich als Frostschutzschichten oder Schottertragschichten von Straßen aller Bauklassen bewährt. Trotzdem wird die Eignung der Schottertragschichten immer wieder in Frage gestellt, oder sie werden als Bauweise ausgeschlossen. Zur Wertung dieser Schichten werden Erfahrungen aus Langzeitbeobachtungen und Untersuchungen von Schäden an Straßen sowie die Ergebnisse von Umfragen über Feinkornnachbildungen in Tragschichten ohne Bindemittel und Erfahrungen aus der Beobachtung von langjährigen Versuchsstrecken und neueren Betonstraßen mit diesen Tragschichten zusammengestellt. Anforderungen an die Mineralstoffeigenschaften werden diskutiert. Bei der erforderlichen guten Kornabstufung der Tragschichtmaterialien ist die mechanische Festigkeit der Mineralstoffe von untergeordneter Bedeutung, soweit sie den mineralstoffspezifischen Anforderungen des Regelwerkes entsprechen. Dagegen ist die Gewährleistung einer ausreichenden Verwitterungsbeständigkeit eine vordringliche Anforderung bei der Auswahl der Mineralstoffe für Tragschichten ohne Bindemittel.