Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47850

Zur Strukturviskosität von Bitumen

Autoren W. Arand
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Bitumen 60 (1998) Nr. 3, S. 82-90, 11 B, 6 T, 7 Q

Die Viskosität von Straßenbaubitumen B 80 und B 65 und einem polymermodifizierten Bitumen PmB 45 wurde bei Prüftemperaturen zwischen +10 Grad Celsius und +40 Grad Celsius mit Hilfe eines Rotationsviskosimeters gemessen. Untersucht wurde der Einfluß des Temperaturregimes ( Ansteuerungsrichtung) auf die Viskosität. Die Ansteuerung der Prüftemperatur erfolgte jeweils von einem um 40 bis 10 K höheren ( Abkühlvorgang) und von einem im gleichen Maße niedrigeren Temperaturniveau (Erwärmung) aus. Die Auswertung der Untersuchungsergebnisse erfolgte ausschließlich in dem für den Gelzustand charakteristischen ersten Newtonschen Bereich. Die vorliegenden Ergebnisse bestätigen, daß die Viskosität von Bitumen durch die Ansteuerrichtung der Prüftemperatur beeinflußt wird. Je nach Aussteuerrichtung ergaben sich maximal 10-12 % niedrigere nach (Abkühlvorgang) bzw. maximal 11-12 % höhere Viskositätswerte (nach Erwärmung) im Vergleich zu einer vorher bei konstanter Temperatur gelagerten Probe. Für den Asphaltstraßenbau ist die Forderung abzuleiten, eine fertiggestellte Asphaltschicht zunächst einmal auskühlen zu lassen, ehe sie durch Verkehrskräfte beansprucht wird. Nachgegangen werden sollte der Frage, wie sich diesbezüglich die Viskosität von Bitumen im zweiten Newtonschen Bereich auf den Verformungswiderstand von Asphalten auswirken.