Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47917

Kombinierte Unter- und Überführungen für FußgängerInnen und VelofahrerInnen (FA 43/95)

Autoren P. Bachmann
C. Pestalozzi
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Zürich: Vereinigung Schweizerischer Verkehrsingenieure (SVI), 1998, 53 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 408)

Der Bericht gibt in komprimierter Form Empfehlungen zur Gestaltung von kombinierten Unter- und Überführungen für Fußgänger und Radfahrer. Er basiert auf einer Forschungsarbeit, bei der über 50 Anlagen in der Schweiz dokumentiert wurden. Für sechs Anlagen wurden beispielhaft vertiefende Untersuchungen durchgeführt. Die Autoren kommen zu dem Schluß, daß sich die Zulassung von Radverkehr, auch unter beengten Verhältnissen, überwiegend bewährt hat und zu empfehlen ist. Eine Trennung von Fuß- und Radverkehr ist meist entbehrlich. Trotz der generellen Aussage, daß kombinierte Unter-/Überführungen für Radfahrer und Fußgänger in den meisten Fällen eine zweckmäßige Lösung darstellen, ist eine Einzelfallprüfung unbedingt erforderlich. Der Bericht befaßt sich sowohl mit dem Entwurf neuer Anlagen als auch mit der Eignungsprüfung bestehender Unter- und Überführungen. Für beide Fälle werden Ablaufschemata und Checklisten dargestellt. Je drei zusammenfassende Empfehlungen werden für die betriebliche Lösung, die geometrische Ausbildung des Profils, die Sichtwerte, die Linienführung und die Gestaltung von Knoten sowie für die soziale Sicherheit herausgearbeitet. Ergänzend dazu führen die Autoren vielfältige bauliche, markierungstechnische und gestalterische Maßnahmen zur Erhöhung der Verträglichkeit konkreter Anlagen auf. Die Arbeit bietet für den Planer und die zuständigen Behörden ein geeignetes Hilfsmittel für den Planungs- und Entscheidungsprozeß.