Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 47943

Algorithmen zur Schätzung von Reisezeiten und Staulängen und deren Darstellung als Information für den Fahrer (Orig. engl.: Functional specifications of algorithms for estimating travel times and queue lengths and information strategies - ASTRID)

Autoren M. Westerman
M.J. van der Vlist
E. van Berkum
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Delft: Netherlands Organisation for Applied Scientific Research (TNO), 1996, 53 S., 10 B, 18 T, 6 Q (TNO-report; INRO-WG 1996-07)

Der Projektbericht beschreibt die funktionalen Spezifikationen von Algorithmen zur Schätzung von Reisezeiten und Staulängen und die Umsetzung in eine Textinformation für den Fahrzeugführer über eine Fahrer-Fahrzeug-Schnittstelle. Als Eingangsdaten gehen die aus Schleifendetektoren ermittelten Verkehrskenngrößen in die Berechnung ein. Bei kurzen Abständen zwischen den Schleifen (bis zu 500 m) werden die Reisezeiten für die jeweiligen Straßenabschnitte direkt aus den Geschwindigkeiten ermittelt. Bei größeren Schleifenabständen werden die gemessenen Rohdaten bestimmten Zuständen des Verkehrsablaufs zugeordnet. Der Algorithmus verbindet beide Varianten, um eine relativ genaue Reisezeitschätzung zu erreichen. Die für jeden Straßenabschnitt ermittelten Reisezeiten werden in einer Datenbank abgelegt. Die Daten für den Fahrer werden auf zwei Arten aufbereitet. Zum einen erhält er als Summe der Fahrzeiten auf den einzelnen Streckenabschnitten die Reisezeit auf seiner Route und durch einen Vergleich der ermittelten Reisezeit mit der Reisezeit bei freiem Verkehrsablauf die Reisezeitverluste. Zum anderen werden die Daten so aufbereitet, daß der Fahrer für jeden Abschnitt eine qualitative Beschreibung des Verkehrs erhält (freier Verkehr, zähfließender Verkehr, Stau). Alle Informationen werden auf einem Display als Textinformation dargestellt.