Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48037

Kriechverhalten von Geotextilien (Orig. engl.: Creep behaviour of geosynthetics)

Autoren A. Sawicki
K. Kazimierowicz-Frankowska
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Geotextiles and Geomembranes 16 (1998) Nr. 6, S. 365-382, 16 B, 2 T, 19 Q

Die Veröffentlichung behandelt Versuche zum Kriechverhalten von gewebten Geotextilien, Vliesen und Geogittern aus PP und PES, wie sie derzeit in Polen hergestellt und eingesetzt werden. Zur Messung des Kriechverhaltens wurden ca. 10 cm breite Streifen in einen speziellen Rahmen eingespannt und mit konstanten Gewichten bis zu 50 Tagen bei niedrigem Spannungsniveau (< 40 % Bruchlast) belastet. Zur rheologischen Beschreibung wird ein viskoelastisches Modell verwendet (Kelvin). Die 3 Parameter des Stoffgesetzes werden durch Näherungsrechnung ermittelt. Die Untersuchungen zeigen, daß dieses Modell bei niedrigem Spannungsniveau und konstanter Last hinreichend genau ist. In zwei weiteren Versuchsreihen wird das Kriechverhalten bei einer Wiederbelastung und bei Schwellast untersucht. Zur Näherung der dabei aufgenommenen Kriechkurven reicht das viskoelastische Modell nicht mehr aus. Es werden zusätzlich Reibkörper mit einer plastischen Steifigkeit eingeführt, so daß diese elastisch-visko-plastischen Stoffgesetze 4 bzw. 5 Parameter haben. Mit diesem, etwa dem Binghamkörper entsprechenden Modell, läßt sich das Kriechverhalten von Geotextilien insbesondere bei Wechselbelastung zutreffender beschreiben. Die Autoren schließen mit der Feststellung, daß zur Absicherung und zur Festschreibung der Versuchstechnik, wie auch zur Prüfung der Übertragbarkeit auf andere Geosynthetics, noch viele Untersuchungen dieser Art notwendig sind.