Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48079

Der Einfluß der Geophonabstände auf die rückgerechneten Schichtmoduli (Orig. engl.: The effect of sensor configuration on the backcalculation of layer moduli)

Autoren H. Mork
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

BCRA '98 - Proceedings of the Fifth International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, Norway, 6-8 July 1998. Trondheim: Tapir, 1998, Vol. I, S. 467-476, 1 B, 10 T, 10 Q

In Norwegen wurde ein Verfahren festgelegt, mit dem die Schichtmoduli aus den Verformungsmulden rückgerechnet werden können, die mit dem Dynaflect und dem Falling Weight Deflectometer (FWD) aufgenommen wurden. Der Bericht stellt die Prinzipien dieser Vorgehensweise vor und zeigt den Weg auf, wie aus diesen Daten die Tragfähigkeit berechnet werden kann. Aus der Literatur ist ersichtlich, daß die Messungen mit dem FWD und dem Dynaflect international mit unterschiedlichen Geophonabständen durchgeführt werden. Zur Überprüfung des Einflusses unterschiedlicher Geophonabstände auf die rückgerechneten Schichtmoduli wurden entsprechende vergleichende Untersuchungen durchgeführt. Die Rückrechnung der Schichtmoduli erfolgte mit dem Programm EMODUL. Für die FWD-Messungen konnte kein Einfluß der Geophonabstände nachgewiesen werden (untersucht wurden drei Geophon-Konfigurationen); dieser Einfluß tritt jedoch bei den Messungen mit dem Dynaflect auf.