Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48110

Abgrenzung zwischen Personen- und Güterverkehr (FA 47/96)

Autoren H. Sonntag
S. Rommerskirchen
H. Schad
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Zürich: Vereinigung Schweizerischer Verkehrsingenieure (SVI), 1998, 120 S., zahlr. B, T, Q (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 414)

Im Auftrag des schweizerischen Bundesamtes für Straßen wurde dieser Bericht zur Definition und Abgrenzung der Personen- und Güterverkehre durchgeführt. Zunächst werden die betroffenen unscharfen Bereiche (sogenannter Graubereich) beschrieben und überschlägig quantifiziert. Die Untersuchung vergleicht die empirische Datenerfassung in der Schweiz und in Deutschland und leitet hieraus eine Systematik sowie Empfehlungen zur Modifikation der Erhebungen ab. Die auf verkehrsfunktionalen Kriterien beruhende Systematik unterscheidet zwischen Personenverkehr aus privaten Anlässen (Ortsveränderungen von Personen oder Verkehrsmitteln zur Erfüllung privater Bedürfnisse, also Pendelverkehr, Einkaufsverkehr, Tourismus- und Freizeitverkehr sowie private Serviceleistungen), Dienstleistungsverkehr (Ortsveränderungen von Personen oder Verkehrsmitteln im Rahmen einer wirtschaftlichen Tätigkeit einschließlich öffentlicher Dienstleistungen, also Geschäftsfahrten, Verkehre bei der Erstellung von gewerblichen und sonstigen nicht-privaten Dienstleistungen) und Güterverkehr (Transport von Gütern jeglicher Art zu gewerblichen Zwecken im gewerblichen und Werkverkehr). Die erschöpfende Behandlung des Themas bei gestraffter textlicher Darstellung zeichnet den Bericht aus.