Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48130

Auswirkungen von Haltestellen auf Leistungsfähigkeit und Verkehrsqualität innerstädtischer Hauptverkehrsstraßen

Autoren U. Köhler
S. Strauß
S. Wichmann
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 1998, 37 S., zahlr. B, T, Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Verkehrstechnik H. 57)

In der vorliegenden Forschungsarbeit wurden anhand von Simulationen Einsatzgrenzen von Busbuchten und Buskaps bzw. Fahrbahnrandhaltestellen auf innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen in Abhängigkeit von der Gesamtverkehrsbelastung und vom Bustakt ermittelt. Die gefundenen Einsatzgrenzen beschreiben, bis zu welcher Kfz-Verkehrsstärke sich die Auswirkungen von Busbuchten bzw. Buskaps auf die Verkehrsqualität des MIV und des ÖPNV an zwei- und vierstreifigen innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen (z.B. in bezug auf die Reisezeiten des MIV und des ÖPNV) bei den vorgegebenen Randbedingungen noch in einem vertretbaren Rahmen bewegen. Die im Rahmen dieser Untersuchung durchgeführten Simulationen konnten für zwei betrachtete Streckentypen (zwei- und vierstreifige innerstädtische Hauptverkehrsstraßen) die Vor- und Nachteile von Busbuchten und -kaps aufzeigen. Die ausgewählten Strecken repräsentieren jedoch übliche Rahmenbedingungen, so daß die gefundenen Grenzwerte durchaus auf entsprechende Straßen übertragen werden können.