Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48146

Benutzung doppelter Linksabbiegespuren an Knotenpunkten mit Lichtsignalanlage mit anschließender Fahrspurreduktion (Orig. engl.: Utilisation of double left-turn lanes with downstream lane reductions)

Autoren J.W. Hurley
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Journal of Transportation Engineering 124 (1998) Nr. 3, S. 235-239, 5 B, 9 Q

Bei einem hohen Aufkommen im Linksabbiegeverkehr werden an Knotenpunkten mit Lichtsignalanlage mehrere Linksabbiegespuren angeordnet, damit möglichst viele Kraftfahrzeuge während der Freigabezeit den Knotenpunkt passieren können. Die Fahrspuranzahl wird jedoch im folgenden Streckenabschnitt häufig nicht mehr benötigt und deshalb hier reduziert. Wegen der anschließenden Fahrspurreduktion ist die Verteilung der Kraftfahrzeuge auf die Linksabbiegespuren in der Regel nicht gleichmäßig. Diese Verteilung ist aber für die Bemessung von großer Bedeutung. Im amerikanischen HCM werden für eine zweispurige Führung der Linksabbieger mit einer anschließenden Fahrspurreduktion keine Bemessungsvorschläge gemacht. Lediglich für den geradeausfahrenden Kraftfahrzeugverkehr ist mit dem HCM eine Bemessung möglich. Deshalb wurden empirische Untersuchungen an mehreren signalisierten Rampenanschlüssen zu Stadtautobahnen durchgeführt, in denen zwei Linksabbiegespuren auf eine Fahrspur im Zuge der Einfahrrampe reduziert werden, um festzustellen, welche Faktoren einen Einfluß auf die Fahrspurwahl haben. Mit der multiplen Regressionsanalyse wurden diejenigen verkehrlichen bzw. örtlichen Randbedingungen selektiert, die einen statistisch sicheren Einfluß auf die Verteilung haben. Diese Faktoren sind die Länge der zusätzlichen Linksabbiegespur, die Länge des anschließenden zweispurigen Abschnittes, das Kraftfahrzeugaufkommen und die Größe der Stadt, in der der untersuchte Knotenpunkt liegt. Mit dem entwickelten Modell läßt sich unter Berücksichtigung dieser verkehrlichen und örtlichen Randbedingungen abschätzen, wie sich der Linksabbiegeverkehr auf die zwei Fahrspuren verteilen wird. Das Modell liefert deutlich andere Verteilungen auf die Fahrspuren als das HCM für den Geradeausverkehr bei ähnlichen Randbedingungen.