Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48149

Experimentelle Studie zur Verbesserung der Tragfähigkeit bewehrter Flugasche-Unterbauten und Boden-Flugasche-Gemischen (Orig. engl.: Experimental study on the improvement of bearing capacity of reinforced flyash subgrade and soil flyash mix)

Autoren J.N. Jha
A.K. Choudhary
R. Kumar
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

BCRA '98 - Proceedings of the Fifth International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, Norway, 6-8 July 1998. Trondheim: Tapir, 1998, Vol. III, S. 1391-1400, 5 B, 2 T, 16 Q

In Indien gibt es weit verbreitet Flächen mit sehr feinkörnigen, stark quellenden/schrumpfenden Böden aus Sand, Schluff und Ton sowie niedrig liegende Landstriche, die oft einer Auffüllung und Stabilisierung mit besserem Erdstoff bedürfen. Bodenaustausch oder Auffüllung sind nicht überall möglich, weshalb der anstehende Erdstoff zu nutzen ist. In Versuchen wurden tiefliegende Landstriche mit Erdstoff-Flugasche-Gemischen aufgefüllt, teils mit Textilbewehrung an der Basis, sowie plastische Böden (schwarze Baumwollböden) mit Flugasche vermischt. In Laborversuchen mit einem Erdstoff und zwei Flugaschen wurden Gemische mit 10 bis 90 % Flugasche-Anteil bei verschiedener Feuchte auf Tragfähigkeit geprüft. Für Gemische mit optimaler Feuchte waren 30 %, für solche mit Feuchtesättigung 10 % Flugasche optimal. Weitere Versuche galten der optimalen Tiefenlage von Geotextilien, mit oder ohne Sandbettung, angeordnet unter der Grenzfläche von Aufschüttungen mit Flugasche, wobei sich positive Effekte auf die Tragfähigkeit ergaben, in der Wirkung unabhängig von der Struktur der Geobewehrung. Versuchsanordnung, -varianten, Meßverfahren und Ergebnisse werden beschrieben.