Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48244

Klimatologische Untersuchungen zur Präzisierung der Frosteinwirkungszonen im Land Brandenburg

Autoren T. Plehm
S. Kirchner
Sachgebiete 7.3 Frost

Straße und Autobahn 50 (1999) Nr. 4, S. 183-185, 4 B, 1 T, 3 Q

Zur Berücksichtigung der klimatologischen Bedingungen bei der Festlegung der frostsicheren Dicke des Straßenoberbaues existiert eine Frostzonenkarte, die das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland in drei Frostzonen einteilt. Diese Einteilung beruht auf der Temperaturverteilung des Winters 1962/63. Die Analyse der im Zeitraum 1961/90 aufgetretenen Frostperioden an sechs Wetterstationen im Land Brandenburg ergab, daß sich die tatsächliche Temperaturverteilung im Winter gegenüber dem Winter 1962/63 anders darstellt. Geht man bei der statistischen Auswertung davon aus, daß der Grenzwert einmal in 30 Jahren überschritten werden kann, so ist die Linie des Frostindexes von 550 Gradtagen im Gebiet Brandenburg am besten geeignet, als Grenzlinie zwischen Frostzone II und III verwendet zu werden.