Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48260

Die Prüfungen der Zähigkeit / des Abriebwiderstandes und der Dauerhaftigkeit / der Witterungsbeständigkeit von Mineralstoffen zur Beurteilung des Gebrauchsverhaltens von Asphaltdecken (Orig. engl.: Aggregate toughness / abrasion resistance and durability / soundness tests related to asphalt concrete performance in pavements)

Autoren F. Parker
P.S. Kandhal
Y. Wu
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.5 Naturstein, Kies, Sand

Washington, D.C.: National Academy Press, 1998 (Transportation Research Record (TRB) H. 1638) S. 85-93, 6 B, 4 T, 14 Q

Von den in den USA und in Kanada bekannten, die Stoffeigenschaften vor allem charakterisierenden Mineralstoff-Prüfverfahren wurden 5 Verfahren für die Prüfung der Zähigkeit / des Abriebwiderstandes (z.B. LA-Abrieb, British Impact, Micro-Deval) und 4 Verfahren für die Prüfung der Dauerhaftigkeit / der Witterungsbeständigkeit (z.B. AASHTO-Frost-Tauwechsel, Canada-Frost-Tauwechsel, Magnesium-Sulfat-Test) folgender 16 Mineralstoffe ausgewählt: 5 Kalksteine, 4 Kiese, 2 Granite, Gabbro, Schluffstein, Sandstein, Basalt, Schlacke. Die Prüfergebnisse wurden zu den mit "gut", "befriedigend" und "schlecht" visuell bewerteten Gebrauchszuständen von Asphaltdecken mit gleichen Gesteinen in Beziehung gesetzt und eine Korrelationsrechnung durchgeführt. Am besten von allen Verfahren korrelierten die Ergebnisse des Micro-Deval-Verfahrens mit den Gebrauchszuständen der Decken. Die mit diesem Prüfverfahren gewonnenen Ergebnisse ermöglichen es, das Gebrauchsverhalten von Asphaltdecken im voraus zu schätzen und zu beurteilen. Die Prüfwerte des Magnesium-Sulfat-Gütetests korrelierten am zweitbesten mit den Gebrauchszuständen der Decken.