Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48278

Berechnung und Bemessung von Verkehrsflächenkonstruktionen (Orig. engl.: Structural evaluation and design)

Autoren
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

BCRA '98 - Proceedings of the Fifth International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, Norway, 6-8 July 1998. Trondheim: Tapir, 1998, Vol. I, S. 517-661, zahlr. B, T, Q

In diesem Teil des Konferenzbandes sind 14 Berichte enthalten, die die Berechnung und die Bemessung von Verkehrsflächenbefestigungen zum Inhalt haben. Behandelt werden gering belastete und sehr stark belastete Konstruktionen sowie Asphalt- und Betonbefestigungen in der Theorie, der Standardisierung und der Meßtechnik. Vorgestellt werden drei Finite-Element-Programme sowie ein Programm, das auf der Mehrschichtentheorie beruht und auch die wahrscheinlichkeitstheoretische Verteilung der Stoff- und Temperaturkennwerte berücksichtigt. In einem weiteren Beitrag wird zur Berechnung der Beanspruchung von Verkehrsflächenbefestigungen die Monte-Carlo-Simulation angewendet, bei der die Eingangswerte und das Berechnungsergebnis als Wahrscheinlichkeitsverteilung vorliegen. Das Falling Weight Deflectometer wird in zwei Beiträgen behandelt; in einem Beitrag wird eine Beanspruchungsgleichung für niedrig belastete Straßen vorgestellt und in dem zweiten Beitrag sind eine Umrechnungsgleichung für die Temperatur sowie Gleichungen zur Berechnung der Beanspruchungen in den Schichten enthalten. Ein Beitrag behandelt die neue österreichische Standardisierung. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem neu entwickelten AASHO-Tragfähigkeitsmodell und daraus abgeleiteten Sicherheitsfaktoren, der Modellierung eines Verfahrens zur Berechnung bleibender Verformungen, dem Zusammenhang zwischen der Längsebenheit und dem Auftreten von Netzrissen sowie der Restnutzungsdauer.