Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48287

Wirtschaftliche Bodenverdichtung

Autoren J. Theiner
Sachgebiete 13.1 Erdbaugeräte

Tiefbau Ingenieurbau Straßenbau 40 (1998) Nr. 11, S. 27-32, 10 B

Auf dem Gebiet der Verdichtungstechnik sind in den letzten Jahren wesentliche konstruktive Verbesserungen an Walzenzügen und die Entwicklung automatischer Meßeinrichtungen zur arbeitsintegrierten Feststellung der erreichten Verdichtung erfolgt. Die Palette der Walzenzüge namhafter Hersteller zur Bauma 1998 wird in ihren technischen Einzelheiten beschrieben. Walzenzüge werden insbesondere zur Ausführung großflächiger Verdichtungsarbeiten im Erdbau eingesetzt, eignen sich wegen der kompakten Gestaltung, Wendigkeit und Manövrierbarkeit aber auch für Verdichtungsarbeiten kleineren Umfangs. Durch Austausch des Glattmantelwalzenkörpers gegen einen mit Stampf- oder Schaffüßen kann schnell veränderten Bodenverhältnissen entsprochen werden. Die Geländegängigkeit von Walzenzügen ermöglicht ihren Einsatz auch auf steilen Böschungen und auf Deponieflächen. Verschiedene Hersteller bieten Walzenzüge mit regelbarer Verstellmöglichkeit zwischen vibrierender und oszillierender Verdichtung und Meßeinrichtungen zur flächendeckenden, dynamischen Verdichtungskontrolle an. Zukunftsweisend ist die Positionsbestimmung der Walzen mit Hilfe der Satellitennavigation.