Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48333

Fahrradströme im Tagesverlauf auf städtischen Straßen (Orig. engl.: Cycle flows by time of day on urban highways)

Autoren R. Sharples
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Traffic Engineering + Control 38 (1997) Nr. 11, S. 607-609, 2 B, 7 Q

Die starken saisonalen Schwankungen des Radverkehrsaufkommens über das Jahr sind bereits hinreichend untersucht worden. Allerdings fehlen bis heute weitgehend verläßliche und verwertbare Angaben und Ansätze zur Ermittlung des städtischen Radverkehrsaufkommens im Tagesverlauf, die für Berechnungen zum Verkehrsaufkommen oder zur Modellierung von Verkehrsbeziehungsmatrizen verwendet werden können. Der Artikel gibt daher zunächst einen Überblick über verschiedene Methoden zur Erfassung des Radverkehrs auf einzelnen Routen, von der Handzählung bis zum Einsatz mechanischer und elektrischer Meßeinrichtungen, und stellt ihre Vor- und Nachteile und mögliche Fehlerquellen heraus. Anschließend werden die Ergebnisse einer 1993 in Manchester durchgeführten Untersuchung zum Radverkehrsaufkommen auf verschiedenen ausgewählten Straßen vorgestellt und die verwendeten Erhebungsmethoden analysiert. Es zeigte sich, daß sich in den meisten Fällen ähnliche Tagesverläufe und Verkehrsspitzen ergeben wie beim motorisierten Verkehr.