Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48421

Entwicklung eines Entsorgungskonzeptes für Bankettschälgut von Straßen

Autoren I. Durth-Sachs
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
16.8 Wartungs- und Pflegedienst

Darmstadt: Fachbereich Bauingenieurwesen, Technische Universität Darmstadt, 1999, ca. 200 S., zahlr. B, Q, Anhang (Dissertation)

Die Bankette entlang der Straßen wachsen durch Ablagerungen im Laufe der Zeit an und müssen zur Gewährleistung der Entwässerung in regelmäßigen Abständen abgeschält werden. Problematisch dabei ist die weitere Verwertung bzw. Entsorgung des Bankettschälgutes, da dieses durch Schadstoffe belastet ist. In der vorliegenden Arbeit wird ein systematisches Entsorgungskonzept entwickelt und praktisch umgesetzt. Aufbauend auf der Analyse der bisherigen Erfahrungen in verschiedenen Bundesländern sowie den vorliegenden Untersuchungen und Probenanalysen werden Kriterien für die Einstufung des Bankettschälgutes entwickelt wie Verkehrsbelastung, Bankettalter, Trassierung und wasserwirtschaftliche Empfindlichkeit des Streckenabschnittes. Darauf aufbauend werden Empfehlungen für die Verwendung des Schälgutes gegeben, wobei der Verbleib im Straßen- und Seitenraum Priorität hat. Den Abschluß der Arbeit bilden Vorschläge zur Weiterentwicklung dieses Handlungskonzeptes mit dem Ziel einer bundeseinheitlichen Regelung.