Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48426

Schritte zur nachhaltigen Mobilität - Die sinnvolle Vernetzung der Verkehrsträger - 4. Signalgespräch "Wirtschaft und Umwelt"

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Radolfzell: Deutsche Umwelthilfe e.V., 1999, 61 S.

Die Tagung mit Teilnehmern aus Wirtschaft, von Umweltverbänden, Wissenschaft und Verwaltung befaßte sich mit verschiedenen Konzepten zur besseren Vernetzung der Verkehrsträger und hatte das Ziel, den ins Stocken geratenen Dialog zwischen Wirtschaft und Umweltverbänden wieder in Gang zu bringen. Veranstalter waren neben der Deutschen Umweltstiftung und der Bundesstiftung Umwelt die Deutsche Lufthansa AG und das Institut für Mobilitätsforschung der BMW AG. Die Beiträge widmeten sich sowohl raumplanerischen Ansätzen als auch den Verkehrsträgern Straße, Schiene und Luftverkehr. Neben den Möglichkeiten der Telematik wurden vor allem Konzepte zur Vernetzung auf regionaler und nationaler Ebene aus dem In- und Ausland vorgestellt. Die abschließende Diskussion zeigte, daß noch ein großer Abstimmungs- und Harmonisierungsbedarf zwischen den einzelnen Systemen der Verkehrsträger besteht. Gleichwohl wurden gute Chancen gesehen, durch die stärkere Vernetzung der Verkehrsträger auch mit Hilfe der Telematik in Zukunft zu einer Verbesserung der Verkehrsverhältnisse zu gelangen.