Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48431

Wirtschaftlichkeit von Fahrbahnbefestigungen

Autoren A. Huvstig
Sachgebiete 2.0 Allgemeines

Betonstraßentagung 1997 - Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonstraßen" am 27. und 28. Oktober 1997 in Köln. Bonn: Kirschbaum Verlag, 1999 (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Betonstraßen" (FGSV, Köln) H. 23) S. 18-21

Für eine Straßenverwaltung entstehen Kosten, nicht nur für den Neubau, sondern auch für die Planung und Konstruktion sowie Folgekosten, zum Beispiel für die Erhaltung. Mit einer Straße entstehen auch Kosten für die Gesellschaft, zum Beispiel für Fahrzeuge, Fahrzeiten der Straßennutzer, Unfälle und Umwelt. Straßen verursachen aber nicht nur Kosten. Der Nutzen einer neuen Straße ist viel höher als der einer alten Straße. In der Planungsphase für eine neue Straße ist es nicht üblich, daß die Straßenverwaltung nach der wirtschaftlichsten Lösung für die Gesellschaft über die gesamte Lebensdauer der Straße sucht. Üblicher ist es, nach den geringsten Neubaukosten auszuwählen. Ursache hierfür ist, daß es keine geeigneten Modelle für die Berechnung der Kosten über die gesamte Lebensdauer gibt. Der Beitrag behandelt verschiedene Kosten für die Straßenverwaltung, die Umwelt, für Unfälle und den Straßennutzer; verschiedene Anforderungen an die Straßenoberfläche; verschiedene Materialeigenschaften der Straßenbefestigungen; Modelle für die Berechnung der Nutzungsdauer der Straße; Modelle für die Berechnung aller Kosten über die gesamte Lebensdauer; Beispiele von Modellen aus verschiedenen Ländern und künftige Entwicklungen.