Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48436

Merkblatt für Maßnahmen zur Beschleunigung des Öffentlichen Personennahverkehrs mit Straßenbahnen und Bussen (Ausgabe 1999)

Autoren
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1999, 37 S., 18 B, 6 T, 20 Q (FGSV-Nr. 114). - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/ap-grosseinrichtungen

Als 1982 von der Forschungsgesellschaft erstmals ein Merkblatt mit dem selben Titel veröffentlicht wurde, hatte der ÖPNV sowohl in der Praxis als auch in der Verkehrspolitik einen deutlich geringeren Stellenwert als heute. Demzufolge gab es damals im Vorfeld der Veröffentlichung heftige Auseinandersetzungen um die Frage, inwieweit durch Beschleunigungsmaßnahmen für den ÖPNV andere Verkehrsarten unverhältnismäßig benachteiligt werden. Inzwischen gehört die ÖPNV-Beschleunigung zum Alltag, auch wenn sich gezeigt hat, daß die ursprünglich hohen Erwartungen hinsichtlich Steigerung der Attraktivität des ÖPNV nicht immer erfüllt werden. Gleichwohl beinhalten Beschleunigungsmaßnahmen ein Potential zur Verbesserung von Schnelligkeit, Pünktlichkeit, Regelmäßigkeit, Annehmlichkeit, Erreichbarkeit und nicht zuletzt Wirtschaftlichkeit, das nicht ungenutzt bleiben sollte. Hier setzt das Merkblatt auf der Basis der bisherigen gewonnenen Erkenntnisse an und behandelt auf der einen Seite die Störeinflüsse beim Betrieb, an den Haltestellen, auf der freien Strecke sowie an Knotenpunkten mit und ohne Lichtsignalanlagen, auf der anderen Seite die Maßnahmen, wie diese Störeinflüsse beseitigt oder gemindert werden können. Im abschließenden Kapitel werden dann Hinweise zur Vorbereitung und Umsetzung von ÖPNV-Beschleunigungsmaßnahmen einschließlich grundsätzlicher Aussagen zur Bewertung solcher Maßnahmen, auf die ausführlicher in den Hinweisen für die Bewertung von Maßnahmen zur Beeinflussung der ÖPNV-Abwicklung, Ausgabe 1991 (FGSV-Nr. 124) eingegangen wird, gegeben.