Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48469

Bestimmung des Verhaltens elastischer Deformation von Gemischen durch zyklische, triaxiale Belastungsversuche (Orig. engl.: Resilient deformation behaviour of aggregates determined by means of cyclic loading triaxial tests)

Autoren P. Kolisoja
Sachgebiete 8.0 Allgemeines
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

BCRA '98 - Proceedings of the Fifth International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Trondheim, Norway, 6-8 July 1998. Trondheim: Tapir, 1998, Vol. III, S. 1267-1276, 6 B, 12 Q

In über 150 großmaßstäblichen zyklischen, triaxialen Belastungsversuchen wurden Proben - Probendurchmesser 200 und 300 mm - aus Naturkies, gebrochenem Kies und gebrochenem Fels verwendet. Daraus wurde eine Approximationsmethode entwickelt, mit der die Anzahl von Laboruntersuchungen minimiert werden kann. Eine zuverlässige Bestimmung des elastischen Moduls eines Gemisches bei verschiedenen Spannungsniveaus und Dichtezuständen ist damit möglich. Zusätzlich wurden zur Bestimmung der wichtigsten Einflußfaktoren für das elastische Deformationsverhalten von körnigem Material teilweise physikalisch begründete Erklärungen gefunden. So wurde ein mikromechanisches Modell für den Kontakt von Teilchen entwickelt, das die Steifigkeit und Schersteifigkeit der Probe durch die Steifigkeit der Teilchen und den Gleitwiderstand in der Kontaktebene erklärt. Bei feuchtem Material beeinflussen die physikalischen Eigenschaften von Wasser - Oberflächenspannung und Frostverhalten - und die elektro-chemische Wechselwirkung zwischen Wasser und Teilchen das mechanische Verhalten. Der Einfluß der Versuchsparameter wie Spannungszustand, Dichte, Feuchtigkeit und Sieblinie wurde genauer untersucht.