Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48489

Anwendung von Geotextilien im Betonstraßenbau

Autoren P. Sulten
W. Wilmers
Sachgebiete 9.12 Vliesstoffe, Papier, Folien, Textilien, Geotextilien
11.3 Betonstraßen

Straße und Autobahn 50 (1999) Nr. 6, S. 287-293, 11 B, 15 Q

Nach den derzeit gültigen Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen (RStO 86 in ergänzter Fassung von 1989) kommen bei den Bauweisen mit Fahrbahndecken aus Beton in den Bauklassen SV und I bis III als direkte Unterlage nur Tragschichten bzw. Bodenverfestigungen mit hydraulischen Bindemitteln oder Asphalttragschichten zur Anwendung. Allen diesen Bauweisen ist gemeinsam, daß sich die Betondecke mit der jeweiligen Unterlage verbindet. Wie Untersuchungen der Bundesanstalt für Straßenwesen gezeigt haben, kann der Verbund zwischen Betondecke und Tragschicht in Verbindung mit durch Fugen und von der Seite eindringendem Wasser von Nachteil sein, wenn sich der Verbund frühzeitig löst. Freies Wasser kann dann zwischen Betondecke und Tragschicht gelangen und sich an Stellen, an denen der Verbund noch besteht, stauen. Durch die hohen Drücke beim Überrollen von Lkw-Rädern kommt es zum hydrodynamischen Pumpen. Ausspülungen der Tragschichtoberfläche im Bereich der von schweren Fahrzeugen befahrenen Fahrstreifen sind die Folge. Die Erosion der Tragschicht führt zwangsläufig zur Verschlechterung der Auflagebedingungen mit erhöhter Beanspruchung der Betondecke. Es können Risse entstehen, später Stufen sowie Verkippungen von Platten und Plattenteilen. Zur Vermeidung solcher Schäden müßte dem eingedrungenen Wasser die Möglichkeit zur Entspannung und zum Aussickern gegeben werden. Als eine Lösung bietet sich die vollflächige Verlegung eines Geotextils zwischen Tragschicht und Betondecke an, die seit 1981 in einer Reihe von Versuchs- und Erprobungsstrecken untersucht wurde. In der Regel wurden dabei alkalibeständige Polypropylen-Vliesstoffe mit einem Flächengewicht von 500 g/m² verlegt. Die Versuchsabschnitte wurden über viele Jahre beobachtet und beweisen den Erfolg dieser Maßnahme. Die positiven Erfahrungen mit Geotextilien im Betondeckenbau haben dazu geführt, daß diese Bauweise in die neuen ZTV Beton und in die neuen RStO aufgenommen wurde.