Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48501

Prüfmethoden für Straßenbeton mit sehr poriger Struktur (Orig. engl.: Test-methods on road concrete with a very porous structure)

Autoren E. De Winne
Sachgebiete 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)
11.3 Betonstraßen

8th International Symposium on Concrete Roads, 13-16 Sept. 1998, Lisbon, Portugal - Theme V: Safety and Environment. Lisboa: Associação Técnica da Indústria de Cimento (ATIC) / Bruxelles: CEMBUREAU / La Défense: Association mondiale de la de la Route ( AIPCR) / World Road Association (PIARC), 1998, S. 47-66, 7 B, 18 T

Mit dem Ziel der Optimierung von sehr porenreichem Zementbeton, modifiziert mit Polymeren, wurden Laborversuche angestellt. Die Wahl der Polymeremulsion ist dabei die wichtigste Frage. Die bedeutendsten Kriterien sind die mechanischen Eigenschaften, das Abbindeverhalten und die Haltbarkeit. Erprobt wurden zwei Acrylemulsionen, eine Styrol-Butadien- und eine Styrol-Acryl-Emulsion. Eine weitere Rezeptur, vorgesehen für ein reales Projekt zur Erneuerung von Straßendeckschichten, ohne Polymer, aber mit Luftporenbildner, wurde ebenfalls geprüft. Zuschlagstoffe waren immer Porphyrgestein und Sand. Detaillierte Angaben betreffen die Versuchsanordnung, Rezepturen, Mischprozesse, Probenbehandlung, Bewertung der Polymeremulsionen, Meß- und Prüfverfahren. Kriterien für die Haltbarkeit waren Frost-Tau-Wechselverhalten, Temperaturbeständigkeit sowie Druck- und Biegefestigkeit. Abschließend wird eine Musterrezeptur empfohlen.