Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48503

Dränbeton - Das Material für Straßen von heute und morgen: Leise, sicher, umweltfreundliche Herstellung, Eigenschaften, Anwendung (Orig. engl.: Draining concrete - the material for today's and tomorrow's roads quiet - safe - environment-friendly production - characteristics - application)

Autoren S. Riffel
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

8th International Symposium on Concrete Roads, 13-16 Sept. 1998, Lisbon, Portugal - Theme V: Safety and Environment. Lisboa: Associação Técnica da Indústria de Cimento (ATIC) / Bruxelles: CEMBUREAU / La Défense: Association mondiale de la de la Route ( AIPCR) / World Road Association (PIARC), 1998, S. 103-110, 6 B, 2 T

Beschrieben wird die Anwendung eines besonderen, von der deutschen Zementindustrie signalisierten Betons mit 20-25 % Hohlraumanteil zur Herstellung von "Superflüsterfahrbahnen". Die Körner des Zuschlages werden dabei in eine Zementpaste, modifiziert mit einer Polymerdispersion, eingebettet mit dem Erfolg langer Haltbarkeit. Außerdem ergibt sich eine beträchtliche Lärmminderung besonders bei den Frequenzen über 1.000 Hz. Seit 1994 wurde die Bauweise auf der stark befahrenen A 5 bei Bruchsal mit großem Erfolg geprüft. Sie überstand alle Frost-Tau-Wechsel, sehr heiße Sommer, Abrieb und blieb vollständig unbeschädigt. In 1996 wurde eine Lärmminderung von 7 dB(A) im Vergleich zu lärmarmem Beton mit Jutetuchbehandlung gemessen. Die Anwendung ist auch im Bahnbau, Flugpistenbau usw. möglich.