Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48552

Wirksamkeit von Verfahren des Zufluß-Managements (Orig. engl.: Impacts of access management techniques)

Autoren H.S. Levinson
J. Gluck
V. Stover
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Washington, D.C.: National Academy Press, 1999, 157 S., zahlr. B, T, Q (NCHRP Report H. 420)

Die Untersuchung behandelt Methoden für die Vorhersage und Analyse der Wirkungen von ausgewählten Verfahren des Zufluß- Managements auf Verkehrssicherheit und Verkehrsablauf. Unterschieden wurden Maßnahmen auf der strategischen ( Verkehrspolitik- und -planung) und taktischen Ebene (Verkehrsablauf und -steuerung). Dazu wurden mehr als 100 bekannte Verfahren auf der taktischen Ebene in sieben Hauptgruppen eingeteilt. Eine Reihe von einzelnen Verfahren wurde eingehend analysiert. Ausgewählt wurden Verfahren, die 1. weit verbreitet sind, 2. vermutlich eine Verbesserung der Verkehrssicherheit, des Geschwindigskeitsablaufs und der Emissionen bewirken und 3. quantitativ analysiert werden können. Es werden Verfahrensweisen vorgestellt, um die Wirksamkeit auf Verkehrssicherheit, Verkehrsablauf und Nutzen zu bestimmen. Verfahren, die sich nicht quantitativ analysieren lassen, werden jedoch durch positive und negative Anwendungsbeispiele charakterisiert. Die untersuchten Verfahren auf der taktischen Ebene sind u.a.: Abstände von Lichtsignalanlagen, Abstände von Knotenpunkten ohne Lichtsignalanlage, Abstand zwischen Lichtsignalanlage und Einmündungen von untergeordneten Straßen, Trennung in Richtungsfahrbahnen, Verzögerungsfahrstreifen für Linksabbieger, Einsatz von Wendefahrbahnen anstelle von Linksabbiegern, Einsatz von Parallelfahrbahnen. Verfahren der strategischen Ebene sind u.a. Zugangsreglements oder Erwerb von Zugangsberechtigungen. Abschließend werden Schlußfolgerungen gezogen, Empfehlungen und Hinweise für den Einsatz der jeweiligen Verfahren ausgesprochen und weiterer Forschungsbedarf formuliert. Der Schwerpunkt der Empfehlungen liegt in verkehrsplanerischen und verkehrspolitischen Hinweisen.