Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48603

PARIS: Ein europäisches Projekt zur Messung und Analyse des Langzeitverhaltens (Orig. engl.: PARIS: A collaborative European approach to pavement performance measurement and analysis)

Autoren H. Jämsä
L.J. Dohmen
G.T. Sweere
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Proceedings of the 8th International Conference on Asphalt Pavements, August 10-14, 1997, Seattle, Washington. Seattle, Wash. : University of Washington, 1997, Vol. III, S. 109-126, 6 B, 7 T, 2 Q

In diesem Beitrag wird das europäische PARIS-Projekt (Performance Analysis of Road Infrastructure) vorgestellt, das 1996 gestartet wurde. Das Ziel dieses Projektes ist die Aufstellung von Schadensmodellen von Fahrbahnbefestigungen bezüglich deren Anwendung in Pavement- Management-Systemen. Die zu entwickelnden Modelle beruhen auf den Daten von 800 Langzeitbeobachtungsstrecken in 15 europäischen Ländern; der Umfang dieser Daten wurde durch Zeitraffertests auf Versuchsstrecken in drei europäischen Ländern ergänzt. Modelle sollen u.a. für die Längs- und Querunebenheit sowie die Rißbildung entwickelt werden. Dieser Beitrag enthält einen Überblick über das Projekt.