Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48611

Methode zur Überprüfung der "Porositäts-Tiefen-Verteilung" von zylindrischen Bohrproben aus offenporigem Beton (Orig. engl.: Method to establish the "porosity-depth" distribution of porous concrete pavement using cylindrical 100 cm² cores samples)

Autoren E. De Winne
M. De Somer
Sachgebiete 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)
11.3 Betonstraßen

8th International Symposium on Concrete Roads, 13-16 Sept. 1998, Lisbon, Portugal - Theme II: Progress in concrete road materials and in the construction processes. Lisboa: Associação Técnica da Indústria de Cimento (ATIC) / Bruxelles: CEMBUREAU / La Défense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association ( PIARC), 1998, S. 171-176, 12 B

Die Autoren stellen eine kostengünstige Prüfeinrichtung vor, mit welcher die vertikale Verteilung der Porosität eines verdichteten offenporigen Betons gemessen werden kann. Dazu wird eine Gerätekonfiguration verwendet, bei welcher eine Bohrkernprobe - bestehend aus 2 Schichten - in ein Wasserbecken, welches auf einer Waage steht, gehängt wird. Auf einer weiteren Waage befindet sich ein Wasservorratssystem. Gemessen wird schließlich nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren die zonenweise Eindringung des Wassers in den offenporigen Beton. Das Verfahren wird detailliert beschrieben. Die Anwendung des Prüfverfahrens auf eine Reihe von offenporigen Betonen deckt auf, daß sich der Hohlraumgehalt in der offenporigen Schicht in fünf Zonen in nicht erwarteter Weise unterschiedlich verteilt. Der wissenschaftliche Nutzen bei Anwendung dieses Prüfverfahrens wird herausgestellt.