Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48613

Untersuchung der Reaktion von Betonfahrbahndecken auf Temperatur und Radlast an mit Meßeinrichtungen versehenen Platten (Orig. engl.: Analysis of concrete pavement responses to temperature and wheel loads measured from instrumented slabs)

Autoren L. Khazanovich
M.I. Darter
H.T. Yu
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch)

Washington, D.C.: National Academy Press, 1998 (Transportation Research Record (TRB) H. 1639) S. 94-101, 6 B, 2 T, 10 Q

Zur Bewertung des strukturellen Verhaltens von Betonfahrbahndecken mit Fugen wurden einzelne Betonplatten mit Meßelementen versehen. Die Platten lagen im Zuge eines Erneuerungsloses in Colorado mit einer Fahrbahndecke aus Beton auf einer bestehenden Asphaltbefestigung. Die Meßeinrichtung bestand aus Geräten zur Ermittlung von Verformungen an den Plattenecken und -rändern sowie zur Messung von Spannungen aus Verkehrsbelastungen am Plattenrand. Außerdem wurde der Temperaturgradient über die Dicke der Betonplatte erfaßt. Die Analyse der Ergebnisse zeigte: Die mit Meßeinrichtungen bestückten Betonplatten besaßen bereits vom Einbau her ein beträchtliches Ausmaß an Aufschüsselung. Betonplatten auf einer steifen Tragschicht können sich je nach Belastungszustand völlig losgelöst von der Tragschicht oder monolithisch mit der Tragschicht verformen. Die vom Einbau her stammenden Aufschüsselungen entsprechen denen aus negativen Temperaturgradienten. Die Ergebnisse deuten an, daß die Auswirkungen der Temperaturgradienten auf die kritischen Randspannungen nicht so groß sind, wie früher angenommen wurde; dagegen sind Eckbelastungen in manchen Fällen hinsichtlich Eckabbrüchen kritischer zu sehen.