Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48616

Offenporiger Hochleistungsbeton für den Schwerverkehr (Ringstraße in Segovia) (Orig. engl.: High performance porous concrete for heavy traffic, ring road of Segovia Town)

Autoren L.A. Solis
A. Llorente
J. Dias Minguela
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

8th International Symposium on Concrete Roads, 13-16 Sept. 1998, Lisbon, Portugal - Theme V: Safety and Environment. Lisboa: Associação Técnica da Indústria de Cimento (ATIC) / Bruxelles: CEMBUREAU / La Défense: Association mondiale de la de la Route ( AIPCR) / World Road Association (PIARC), 1998, S. 203-217, 10 B, 5 T, 9 Q

Die Eigenschaften der Fahrbahnbefestigungen mit offenporigem Hochleistungsbeton (HPPC) liegen zwischen denen von flexiblen und starren Bauweisen. Diese Bauweise wurde mit dem Ziel entwickelt, den Fahrkomfort der flexiblen Bauweise mit der Dauerhaftigkeit der starren Bauweise zu kombinieren. In dem Bericht sind die Zusammensetzung, die Eigenschaften der Zuschlagstoffe, die Konstruktion der Fahrbahnbefestigung sowie die Qualitätskontrolle beschrieben. Der Einbau kann mit Asphalt-Straßenfertigern erfolgen. Die Makroporosität des HPCC liegt gegenüber der des konventionellen Betons in der Größenordnung von mehr als 20 %; der Lärmpegel liegt unterhalb von 78 dB(A). Nach Auffassung der Verfasser wird es noch einige Zeit dauern, bis diese neue Technologie gegenüber den etablierten Bauweisen mit konventionellem Zementbeton und offenporigem Asphalt eine breite Akzeptanz findet.