Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48627

Entwicklung von zementbehandeltem Asphaltmischgut für Landebahnverstärkungen (Orig. engl.: Development of cement treated asphalt mixtures for pavement rehabilitation)

Autoren K. Sato
Y. Hachiya
J. Yin
Sachgebiete 11.7 Flugplatzbefestigung
12.2 Betonstraßen

8th International Symposium on Concrete Roads, 13-16 Sept. 1998, Lisbon, Portugal - Theme IV: Maintenance and Rehabilitation. Lisboa: Associação Técnica da Indústria de Cimento (ATIC) / Bruxelles: CEMBUREAU / La Défense: Association mondiale de la Route ( AIPCR) / World Road Association (PIARC), 1998, S. 49-54, 13 B, 2 T, 3 Q

Landebahnen erfordern eine Befestigung mit hoher Haltbarkeit. Um den Flugbetrieb so wenig wie möglich zu beschränken, hat das japanische Verkehrsministerium ein Sanierungsverfahren entwickelt, bei dem offenporigem Asphaltmischgut eine Zementschlämme zugegeben und dadurch eine kurze Abbinde- und Härtezeit nach dem Einbau erzielt wird. Verwendet wird eine Zementmilch mit den Gewichtsanteilen von 30 % Zement, 25 % Füller, 8 % Polymerzusatz, 0,05 % Verzögerer und 36,95 % Wasser. Die Zementmilch wurde dem Asphalt während des Mischvorganges zugefügt. Die Laborversuche zeigen, daß bei einem Optimum an Mischtemperatur die höchste Druckfestigkeit erzielt wird. Ebenso hat sich ergeben, daß ein Hohlraumgehalt im Asphaltmischgut von mindestens 23 % für die Zementmilch erforderlich ist. Die vorgegebene Marshallstabilität von 2 N/mm² wurde eingehalten. Die Aufgabe, nach 3 Stunden Abbinde-/Härtezeit die Biegezugfestigkeit von 2 N/mm² zu erreichen, wurde erfüllt. Hierfür war es erforderlich, daß die Zementmilch zwecks optimaler Verteilung 30 Minuten lang flüssig gehalten wurde, daß der Hohlraumgehalt des modifizierten Asphaltmischgutes von 25 % eingehalten wurde und daß die Mischguttemperatur auf 80 Grad Celsius abgefallen war, bevor die Zementmilch verteilt wurde. Die Biegezugfestigkeit erreichte nach 100 Stunden den Wert von 4 N/mm², nach 50 Tagen den Wert von 5 N/mm². Das Verhalten unter Verkehr zeigte gute Ergebnisse.