Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48701

Kosteneffektivität der Er- und Unterhaltung von Asphaltbefestigungen im Hinblick auf reduzierte Lebensdauerkosten: Eine internationale Darstellung (Orig. engl.: Cost-effectiveness of asphalt pavement preservation and maintenance for reduced life-cycle cost: An international perspective)

Autoren J.H. Maree
G.J. Kennepohl
J. Bethune
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen
12.0 Allgemeines, Management

Proceedings of the 8th International Conference on Asphalt Pavements, August 10-14, 1997, Seattle, Washington. Seattle, Wash. : University of Washington, 1997, Vol. III, S. 67-81, 4 B, 8 T, 19 Q

Der Rückgang der Nutzungsdauern von Straßenbefestigungen, der Verlust von Vermögenswerten und die Notwendigkeit die Wiederherstellung zu finanzieren, stellen eine Herausforderung dar, auf die der Artikel eingeht. Es werden der heutige Stand von Strategien zur Unterhaltung und Erhaltung von Asphaltbefestigungen beschrieben und eine kritische Bewertung von Maßnahmen der vorbeugenden Unterhaltung und Erhaltung zur Reduzierung der Kosten über die Lebensdauer durchgeführt. Die Autoren beschreiben die Vorgehensweisen in Australien, Nordamerika und Südafrika, auch anhand von Beispielen. Des weiteren gehen sie auf die Kosteneffektivität von vorbeugenden Unterhaltungsstrategien, auf neue Entwicklungen und auf Trends bei Innovationen sowie auf die Notwendigkeit für die Einführung von Erhaltungsstrategien ein. Dabei wird auch die Einbeziehung von Ansätzen eines Anlagevermögensmanagements in das Erhaltungsmanagement sowie der Einsatz eines wissensbasierten Expertensystems beschrieben. Analysen der Lebensdauerkosten, die Darstellung der Notwendigkeit von umfassenden Datenbereitstellungen und weitere Empfehlungen ergänzen den Bericht. Ein Rückblick auf die Entwicklung von Erhaltungsstrategien - beginnend bei routinemäßigen Verbesserungsmaßnahmen bis hin zur Nutzung von Systemen zur vorausschauenden Schadensvermeidung und zur Erhaltungsplanung - zeigen, daß eine bedeutende Reduktion der Nutzerkosten erreicht werden kann.