Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48733

Lastbeschränkungen in der Auftauperiode in Finnland - Derzeitige Regelungen und Folgerungen aus Forschungsergebnissen (Orig. engl.: Spring load restrictions in Finland - Current policy and research implications)

Autoren J. Isotalo
Sachgebiete 7.3 Frost
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Washington, D.C.: National Academy Press, 1998 (Transportation Research Record (TRB) H. 1615) S. 29-31, 6 Q

Das Gesamtgewicht von Schwerfahrzeugen kann in Finnland bis zu 60 t betragen. Als Antriebsachslast sind 11,5 t, als normale Achslast 10 t zugelassen. Diese Verkehrsbelastung muß zum Teil auch von nicht-frostsicher ausgebauten Sekundärstraßen in der Auftauperiode aufgenommen werden. Umfang und Dauer der Lastbeschränkungen variieren von Region zu Region und von Jahr zu Jahr, sehr zum Unwillen der Holzwirtschaft, die gerade in dieser Zeit auf eine pünktliche Verladung ihrer Ware in den Häfen angewiesen ist. Nutzen-/Kostenanalysen zeigen, daß auch schwach tragfähige Straßenbefestigungen eine begrenzte Anzahl an Schwertransporten verkraften können, ohne daß der Erhaltungsaufwand die Nutzen übersteigt. Um diese Grenze zu finden, wurde ein großes Forschungsprogramm aufgelegt, welches Literaturauswertung, Laborversuche, Tragfähigkeitsmessungen in situ und die Verbesserung theoretischer Bewertungsansätze umfaßt. Über den derzeitigen Stand der Ergebnisse wird berichtet.