Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48765

Elektronische Zahlungsmedien im ÖPNV - Von der Fahrkarte zum elektronischen Ticketing

Autoren T. Ackermann
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Internationales Verkehrswesen 51 (1999) Nr. 6, S. 264-267, 3 B, 2 T

Die heutige Situation bei Fahrscheinen im ÖPNV ist durch Zeitkarten und Bartarife gekennzeichnet. Kundenfreundlichkeit, gestiegene Fahrpreise und die Durchtarifierung in immer größeren Verkehrsverbünden lassen die Automaten an ihre Grenzen stoßen. Elektronische Zahlungsmedien (z.B. PayCard, Geldkarte, ec-Karte, Kreditkarte) können hier Abhilfe schaffen. In Frage kommen Prepaidkarten, die vor Antritt aufgeladen werden müssen, Debitkarten, bei denen der fällige Betrag zeitnah vom Konto des Kunden abgebucht wird und Kreditkarten, bei denen der Betrag im nachhinein in Rechnung gestellt wird. Erste Modellversuche testen darüber hinaus den Einsatz elektronischer Medien als Fahrschein. Die verschiedenen Systeme werden kurz mit Vor- und Nachteilen sowie zu beachtenden Randbedingungen genannt. Auf die anstehenden Feldversuche wird eingegangen.