Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48847

Kosten-Nutzen-Modell für Straßenwetter-Informationssysteme (RWIS) (Orig. engl.: Life cycle cost-benefit model for road weather information systems)

Autoren C. Haas
J. Weissmann
B. McKeever
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

Washington, D.C.: National Academy Press, 1998, S. 41-48, 2 B, 2 T, 14 Q (Transportation Research Record (TRB) H. 1627)

Um den Verkehrsablauf sicherer zu machen, erforschen die Straßenverwaltungen den Einsatz neuer Techniken, die es erlauben, den Verkehrsteilnehmern Informationen über konkrete Straßenzustände zu vermitteln. Damit kann nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Leichtigkeit des Verkehrs verbessert werden. Diese als RWIS (Road-Weather-Information-System) bezeichneten Techniken wurden hinsichtlich Kosten und Nutzen untersucht. Einbezogen war ein umfassendes Literaturstudium. Das untersuchte Modell bezieht sich auf die Verhältnisse auf der Interstate Nr. 20 in Texas in der Nähe der Stadt Abilene. Das RWIS-System umfaßt folgende Komponenten: Sensoren zur Erfassung des Fahrbahn- und Luftzustandes; Vorortrechner; Zentrale Rechnereinheit; Telekommunikationsmaterial zur Übertragung der Daten; Wettervorhersage des nationalen Wetterdienstes oder anderer meteorologischer Stationen. Die Studie ergab, daß es aufgrund des errechneten Kosten-Nutzen-Verhältnisses gerechtfertigt ist, solche Techniken einzusetzen.