Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48891

Automatische Straßen: Effekte auf Fahrtenzahl, Emissionen und Nutzen (Orig. engl.: Automated highways: Effects on travel, emissions, and traveler welfare)

Autoren R.A. Johnston
C.J. Rodier
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Journal of Transportation Engineering 125 (1999) Nr. 3, S. 186-192, 5 T, 12 Q

Dargestellt wird eine Studie zur Simulation automatischer Autobahnen, mit dem vor allem der ökonomische Nutzen solcher Technologien für Verkehrsteilnehmer und die Allgemeinheit untersucht werden soll. Unter der Annahme einer funktionierenden Technologie werden die Auswirkungen hinsichtlich der wirtschaftlichen Vor- und Nachteile und der Emissionen ermittelt. Die Simulationen mit verschiedenen Szenarien und Arten der Automation zeigen, daß durch eine Automatisierung allein nur geringe Verbesserungen erreicht werden können, da mit der Kapazitätssteigerung ein Anreiz zu mehr und weiteren Fahrten einhergeht und damit auch erhöhte Emissionen zu erwarten sind. Nur eine Kombination mit Straßenbenutzungsgebühren, etwa nur zu Spitzenzeiten, und flächenverbrauchsabhängigen Parkgebühren bringt eine bessere und umweltverträgliche Auslastung und damit Vorteile für die Allgemeinheit und für den einzelnen Nutzer. Zusätzlich werden ausführlich die Ansätze und Probleme bei der Simulation erläutert und die möglichen Auswirkungen dieser Untersuchung für die Einführung automatischer Autobahn-Systeme diskutiert.