Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 48905

Entwicklung eines Kaltasphaltmischgutes als Deckschicht für japanische Schnellstraßen (Orig. engl.: Development of cold mixture for surface course in the Japanese expressways)

Autoren K. Keizo
S. Shigeru
N. Morio
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Deuxième Congrès Mondial de l'Emulsion, 23-26 Sept. 1997, Bordeaux - Recueil du Congrès / Second World Congress on Emulsion, 23-26 Sept. 1997, Bordeaux - Congress Proceedings. Boulogne-Billancourt: CME, 1997, Vol. 3, Paper-No 4-1A 078, 6 S., 8 B, 5 T

Seit 1993 wurde vier Jahre lang ein Forschungsprojekt von der Japan Highway Public Corporation (eine Gesellschaft, die Schnellstraßen finanziert, baut und betreibt) zusammen mit dem japanischen Kaltasphaltverband und zwei Herstellern von Bindemittelzusätzen durchgeführt, um ein Kaltasphaltmischgut zur Deckschichtsanierung zu entwickeln, das temperaturunabhängig eine gute Verarbeitbarkeit und ausreichende Haltbarkeit gewährleistet. Nach umfangreichen Labortests, deren wesentliche Ergebnisse aufgelistet sind, wurde ein Prototyp Kaltasphaltmischgut aus Bitumenemulsion, Polymerzusatz (Chloroprene), Zement und Mineralstoffen erstellt und damit ein Feldversuch in 1996 durchgeführt. Das Praxisverhalten erwies sich bezüglich Verarbeitung und Verhalten unter Verkehr noch nicht optimal. Weitere Labortests mit modifizierten Mischungen und speziellen Untersuchungen mit dem Verkehrssimulator ALES führten schließlich zu einer Mischgutrezeptur mit ausreichender Verarbeitbarkeit und Standfestigkeit. Diese Mischung soll in größerem Umfang auf Schnellstraßen erprobt und ggf. weiter verbessert werden.