Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49014

Rationale Studie zum Ermüdungsverhalten von Asphalten: Vermeidung systematischer Fehlereinflüsse erster und zweiter Art (Orig. engl.: Rational study of mixes fatigue: cancellation of bias effects of first and second order)

Autoren P. Chaverot
H. DiBenedetto
A. Ashayer Soltani
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Eurobitume Workshop 99 on Performance Related Properties for Bituminous Binders, 3-6 May 1999, Luxembourg - Workshop briefing. Brussels: Eurobitume, 1999, Paper No 034, 4 S., 5 B, 9 Q

Klassische Ermüdungsversuche an Asphalten sind häufig nicht korrekt und werden daher zu Recht kritisiert. Mit der vorgelegten Studie wird eine rationale Methode zur Beschreibung des Ermüdungsverhaltens vorgestellt, welche drei homogene Phasen bei Zug-/Druck- Ermüdungsversuchen unterscheidet. Unterstrichen wird die große Bedeutung der Erwärmung und anderer systematischer Fehlereffekte während der ersten Phase bis zu einer Anzahl von 50.000 Lastwechseln. Zur Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens sollte die Phase II gewählt werden. Es wird eine Methode vorgeschlagen, die Moduländerungen infolge systematischer Fehlereinflüsse wie beispielsweise Erwärmung herauszuarbeiten und in Bezug zum Ermüdungsverhalten zu setzen. Zu diesem Zweck wird die Veränderung der dissipierten Energie mit jedem einzelnen Lastwechsel eingeführt. Die auf diese Weise erhaltenen Untersuchungsergebnisse zeichnen sich durch geringe Streuungen und gute Reproduzierbarkeit aus. Die Ergebnisse sind unabhängig davon, ob der Ermüdungsversuch kraftgeregelt oder weggeregelt durchgeführt worden ist. Zum Beleg der Thesen werden die Ergebnisse von Ermüdungsversuchen an zwei Asphalten mit Straßenbaubitumen und mit polymermodifiziertem Bitumen mitgeteilt.