Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49045

Zum Tragverhalten von Pflasterbefestigungen

Autoren C. Koch
Sachgebiete 11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Bochum: Institut für Straßenwesen und Eisenbahnbau, Ruhr-Universität Bochum, 1999, 155 S., zahlr. B, T, 123 Q, Anhang ( Schriftenreihe des Institutes für Straßenwesen und Eisenbahnbau der Ruhr-Universität Bochum H. 13)

Im Rahmen der Arbeit wurden die Einflüsse der einzelnen Komponenten einer Pflasterbefestigung auf deren Tragverhalten unter Verkehrsbelastung in einer Straßenprüfmaschine ermittelt und weiterführende Untersuchungen an den maßgebenden Komponenten durchgeführt. Es zeigte sich, daß neben der Steifigkeit der Tragschicht auch die Lagestabilität der Bettung die Standfestigkeit der Befestigung deutlich beeinflußt, wobei zur Erhöhung des Schubwiderstandes auf eine ausreichende Einbettung der Pflastersteine zu achten ist. Die Steifigkeit der Decke wird dabei durch die innere Reibung der Mineralstoffe in Abstimmung mit den Pflastersteinen sowie durch die Verbundwirkung des Pflasters bestimmt. Neben Großversuchen können der Druckschwellversuch zur Beurteilung des Bettungsmaterials sowie der Spreizversuch und der neu entwickelte Pflasterscherversuch zur Beurteilung der Pflasterdecke herangezogen werden.