Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 49145

Versuche mit Kaltbauweisen im Staat Georgia (USA) (Orig. engl.: Georgia Department of Transportation's experience with microsurfacing)

Autoren D.E. Watson
D. Jared
Sachgebiete 11.6 Sonstige Bauweisen (Helle Decken)

Washington, D.C.: National Academy Press, 1998 (Transportation Research Record (TRB) H. 1616) S. 42-46, 5 T

Im wesentlichen werden Versuche mit Kaltbauweisen auf zwei Versuchsstrecken beschrieben. Aufgrund eines Versuches im Jahre 1990 mit etwas geringerem Erfolg wurden im Jahre 1996 Versuche mit geänderter Zusammensetzung durchgeführt. Das Größtkorn beträgt 10 mm und die Zusammensetzung des Mineralstoffgemisches zeigt einen kontinuierlichen Sieblinienverlauf. Als Bindemittel wurden polymermodifizierte Bitumenemulsionen mit 3 % Naturlatexzugabe und mit einem Bitumengehalt von 67 % verwendet. Günstige Ergebnisse wurden dann erzielt, wenn die Bindemittelmenge im Mischgut im Mittel bei etwa 7,4 M.-% lag. Allerdings wurden dann den Mischungen auch 1,0 % Faserstoffe zugemischt. Die Ergebnisse der Griffigkeit liegen im Vergleich zu den herkömmlichen Deckschichten aus Heißasphaltmischgut günstiger, allerdings die Ergebnisse der Lärmmessungen werden ungünstiger bewertet, selbst beim Vergleich mit Betonfahrbahndecken. Insgesamt wird für die Kaltbauweisen herausgestellt, daß die äußere Beschaffenheit der Oberflächen mit den Schichten vergleichbar ist, die aus Heißmischgut hergestellt wurden. Zunächst wird allerdings den Kaltbauweisen nur der Vorrang gegenüber den Bauweisen mit doppelter Oberflächenbehandlung eingeräumt, obwohl die Nutzungsdauer mit 5 bis 7 Jahren bei normalem Verkehr zunächst prognostiziert ist. Die Nutzungsdauer reduziert sich bei Schwerverkehr für doppelte Oberflächenbehandlungen auf 3 bis 4 Jahre. Bei Kaltbauweisen mit Einbaugewichten zwischen 11 und 16 kg/qm betragen die Kosten Dollar 1,24/qm; diese entsprechen etwa denjenigen für doppelte Oberflächenbehandlungen. Für Deckschichten aus Heißmischgut werden Nutzungsdauern von 10 Jahren angegeben, wobei die Kosten allerdings Dollar 3,83/qm betragen.